Spielschar Ekkehard — Emblem des „Freikorps Roßbach“ Das Freikorps Roßbach war eines der bekanntesten Freikorps. Unter Befehl Gerhard Roßbachs war es 1919 an Kämpfen in Westpreußen und im Baltikum beteiligt. Offiziell 1920 aufgelöst, bestand es illegal weiter und war… … Deutsch Wikipedia
Leonhard Jansen — (* 26. Juli 1906 in Mönchengladbach; † 22. Januar 1997 in Brüggen) war ein deutschsprachiger Dichter und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Auszeichnungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Naturtheater Oberwerries — Frontansicht der Zuschauertribüne der Waldbühne Heessen Die Waldbühne Heessen (vollständiger Name Westfälische Freilichtspiele e.V. Waldbühne Heessen) im westfälischen Hamm ist eine der besucherstärksten Amateur Freilichtbühnen Deutschlands,… … Deutsch Wikipedia
Waldbühne Heessen — Frontansicht der Zuschauertribüne der Waldbühne Heessen Die Waldbühne Heessen (vollständiger Name Westfälische Freilichtspiele e.V. Waldbühne Heessen) im westfälischen Hamm ist eine der besucherstärksten Amateur Freilichtbühnen Deutschlands,… … Deutsch Wikipedia
Westfälische Freilichtspiele e.V. Waldbühne Heessen — Frontansicht der Zuschauertribüne der Waldbühne Heessen Die Waldbühne Heessen (vollständiger Name Westfälische Freilichtspiele e.V. Waldbühne Heessen) im westfälischen Hamm ist eine der besucherstärksten Amateur Freilichtbühnen Deutschlands,… … Deutsch Wikipedia
Oskar Kusch — Gedenktafel in der Oskar Kusch Straße in Altenholz/Kiel in der Nähe seiner Hinrichtungsstelle Oskar Heinz Kusch (* 6. April 1918 in Berlin; † 12. Mai 1944 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier und U Boot Kommandant im Zweiten W … Deutsch Wikipedia
Schlierbach (Oberösterreich) — Schlierbach … Deutsch Wikipedia
Wilsum — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Käthe Starke-Goldschmidt — Stolperstein für Käthe Starke Goldschmidt in Hamburg Othmarschen Käthe Starke Goldschmidt, geborene Goldschmidt, (* 27. September 1905 in Altona/Elbe; † 10. August 1990 in Hamburg) war eine promovierte deutsche Theaterwissenschaftlerin, die… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgemeinschaft Roßbach — Emblem des „Freikorps Roßbach“ Das Freikorps Roßbach war eines der bekanntesten Freikorps. Unter Befehl Gerhard Roßbachs war es 1919 an Kämpfen in Westpreußen und im Baltikum beteiligt. Offiziell 1920 aufgelöst, bestand es illegal weiter und war… … Deutsch Wikipedia